LUKOPEXE handeln von der Natur. Sie erweitern den Kontext der Landschaftsarbeiten VOID. In Lukopexe werden Bilder, Objekte und Skulpturen zu Handlungsanweisungen für Performances. In diesem anthropozänen Prozess spielen alle gemeinsam. Lukopexe verwandeln das Publikum in Protagonisten prekärer Natur.
Von zwei theoretischen Ansätzen gehen die Lukopexe-Performances aus:
1. Alles politische Handeln ist unmöglich geworden, wir werden von Wirtschaftsmächten regiert. (Giorgio Agamben, Berlin 2019)
2. Postcritique: die Kritik steht nicht über den Dingen, sondern mittendrin und muß sich neu erfinden. (Laurent de Sutter, Paris 2019)
Es bleiben die Unterbrechung, das Komische und die Gebärde. Die Tänzer intervenieren als Pulcinella, der listigen und tölpelhaften Figur. Sie verführen das Publikum zu absurden und komischen Aktionen.
Vier Kapitel zu je 30 Minuten bilden die Lukopexe Performances:
The Cloud - Zwergsternsonnen - Wanderberge - Oberwasser
Tanz: Katrin Schafitel, Ludger Lamers, Gerd Palmer
Musik: Jo Arneth
Videodokumentation: Jasper Graf
Museum Villa Stuck, 18., 25. 1. und 1., 7. 2. 2020
![]() |
The Cloud |
![]() |
Wanderberge |
![]() |
Zwergsternsonnen |
![]() |
Oberwasser |