![]() |
Das Fliegende Foyer, 2024, Wandmalerei 16 x 3,5 Meter |
Wie ein Spielhallenspiegel wiederholt die Wandmalerei Das Fliegende Foyer denselben Blickwinkel, an dem sie angebracht ist, um den Raum worin sie selbst abgebildet ist, zu simulieren.
Die Künstlerin greift mit ihrer Farbpalette die tatsächlichen Licht- und Schattenverhältnisse des Foyers der Schule auf. Schwebende, in leuchtenden Farben gemalte Objekte, die an Schach- oder Spielzeugfiguren erinnern, sich aber auf Skulpturen der Künstlerin beziehen, verleihen dem Trompe-l‘oeil eine explosive Dynamik. Sie sprengen buchstäblich den Raum.
Patricia Londons sonst überwiegend in Grautönen gemalter Hintergrund erhält durch diese Farbakzente eine warme oder kalte Temperatur. Diese Temperatur und die Größenunterschiede der Objekte sind es, die dem Bild seinen bewegten Rhythmus geben und es hin und her pulsieren lassen.
1. Preis und Realisierung Kunst Am Bau Wettbewerb, Franz Binder Verbundschule Neckarsulm