Patricia London Ante Paris
PROBLEM CITY
Performance
Performance
Galerie Bezirk Oberbayern Prinzregenstrasse 14, 80538 München
Ausstellung Alles gut.? bis 21. 2. 2025
PROBLEM City
Anlass für Problem City sind die vielfältigen Probleme, die uns derzeit überhäufen.
Problem City erschafft Kunst in einfacher Sprache und schillert zwischen Retinalität und Kontextualität:
Die Skulptur repräsentiert eine Stadt mit Hochhäusern, Firmen, Wohnblocks und Sozialbauten mit Flachdächern, vereint durch leuchtende, anarchitektonische Farben.
Sie erinnert an die minimalistischen, superperfekten Skulpturen John McCrackens, besteht aber tatsächlich aus Schachteln aus der Blauen Papiertonne - eine komplette Recycling-Skulptur - und zitiert damit die Card Board Cities, wo sich Obdachlose eigene Unterkünfte erschaffen.
In einer anderen Dimension stellt die Skulptur Problem City Päckchen dar, die täglich von prekär Beschäftigten geliefert werden.
Die gleichnamige partizipative Performance Problem City steht im Kontext von „Jeder muß sein Päckchen tragen“ und „Einer trage des Anderen Last“.
Die als Probleme definierten Päckchen stehen für Ängste und Schwierigkeiten. Alle Teilnehmenden können ihre eigenen Probleme auf die Päckchen projizieren.
Die Tänzer‘innen stülpen sie sich und dem Publikum über und bauen sie nach einigen Aktionen wieder in die Problem City ein.
Problem City erschafft Kunst in einfacher Sprache und schillert zwischen Retinalität und Kontextualität:
Die Skulptur repräsentiert eine Stadt mit Hochhäusern, Firmen, Wohnblocks und Sozialbauten mit Flachdächern, vereint durch leuchtende, anarchitektonische Farben.
Sie erinnert an die minimalistischen, superperfekten Skulpturen John McCrackens, besteht aber tatsächlich aus Schachteln aus der Blauen Papiertonne - eine komplette Recycling-Skulptur - und zitiert damit die Card Board Cities, wo sich Obdachlose eigene Unterkünfte erschaffen.
In einer anderen Dimension stellt die Skulptur Problem City Päckchen dar, die täglich von prekär Beschäftigten geliefert werden.
Die gleichnamige partizipative Performance Problem City steht im Kontext von „Jeder muß sein Päckchen tragen“ und „Einer trage des Anderen Last“.
Die als Probleme definierten Päckchen stehen für Ängste und Schwierigkeiten. Alle Teilnehmenden können ihre eigenen Probleme auf die Päckchen projizieren.
Die Tänzer‘innen stülpen sie sich und dem Publikum über und bauen sie nach einigen Aktionen wieder in die Problem City ein.
PROBLEM City
Tanz: Katrin Schafitel, Brygida Ochaim, Ludger Lamers. Musik: Peter Gerhartz